Downhill Helm
Auch wenn DH Helme sehr teuer sind, sie bieten einen optimalen Schutz bei vollem Fahrspass. Und als kleines Zückerchen werden sie versandkostenfrei verschickt.
In unserer Kaufberatung erklären wir Ihnen die wichtigsten Features und Technologien.

Giro Switchblade MIPS Downhill Helm - matte/gloss black

Bell Super DH MIPS Spherical Downhill Helm - matte/gloss black

Bell Sanction Downhill Helm - matte black presences

Bell Sanction Downhill Helm - matte crimson/slate/gray

Bell Super DH MIPS Spherical Downhill Helm - matte red/black fasthouse

Bell Super DH MIPS Spherical Downhill Helm matte/gloss blue/hi-viz

iXS Downhill Helm XACT EVO - schwarz
100% Velohelm Trajecta - maton

Bell Super DH Spherical MIPS Helm - matte black/white

Bell Super DH Spherical MIPS Helm - m/g white/black fasthouse

Alpina Roca Velohelm - Black Matt

Alpina Roca Velohelm - Coffee Grey Matt

Alpina ROOTAGE Evo Downhill Velohelm - Coffee Grey Matt

Alpina ROOTAGE Evo Downhill Velohelm - Black Matt

Alpina ROOTAGE Evo Downhill Velohelm - Dirt Blue Matt

Lazer Cage KinetiCore Velohelm - Matte Black

Lazer Cage KinetiCore Velohelm - Matte Green

Lazer Cage KinetiCore Velohelm - Matte White

POC Coron Air Carbon MIPS Velohelm - Carbon Black

POC Coron Air MIPS Velohelm - Hydrogen White

POC Otocon Race MIPS Velohelm - Hydrogen White/Uranium Black Matt

POC Otocon Race MIPS Velohelm - Uranium Black/Hydrogen White Matt

POC Otocon Race MIPS Velohelm - Sapphire Purple/Uranium Black Metallic/Matt

POC Otocon Velohelm - Hydrogen White Matt

POC Otocon Velohelm - Uranium Black Matt

POC Otocon Velohelm - Epidote Green Metallic/Matt

POC Otocon Velohelm - Leat Blue Matt

Einzelstück POC Otocon Velohelm - Hydrogen White Matt - M (55-58 cm)...

POC Otocon Velohelm - Uranium Black-Ammolite Coral Matt

TSG Velohelm Squad Graphic Design - Triple

TSG Velohelm Advance Solid Color - Orange Flat

Uvex Revolt Velohelm MIPS - All Black Matt

Uvex Revolt Velohelm - All Black Matt

Inhaltsverzeichnis |
Unterschied zwischen Downhill und MTB Helm |
Auswahlkriterien für den Kauf |
Bauformen |
Zusatzfeatures |
Wichtige Technologien |
Erfolgreichste Modelle |
Downhill erfreut sich als Extremsport seit Jahren ungebrochener Beliebtheit. In schwierigem Gelände mit Hindernissen erreichen Downhiller bis zu 70 Kilometer pro Stunde. Selbst bei den besten Fahrern kann es bei solchen Anforderungen zu schweren Stürzen kommen.
Schutzkleidung und guter Helm sind unbedingt notwendig. Downhill Helme sind speziell auf die Anforderungen der Extremsportler zugeschnitten. Was unterscheidet Downhill Helme von Mountainbike Helmen? Was ist der Vorteil von einem Fullface Helm beim Downhill und worauf müssen Sie beim Kauf achten? Diese und weiteren Fragen rund um die Downhill Helme werden wir hier für Sie beantworten.
Downhill Helme oder MTB Helm – Gibt es Unterschiede?
Die beiden Sportarten Downhill und Mountainbiking sind eng miteinander verwandt. Bei den Helmen gibt es nur wenig Unterschiede – doch die sind entscheidend. Der grösste Unterschied ist sicherlich, dass beim Downhill grundsätzlich immer Fullface Helme eingesetzt werden. Aber auch da gibt es natürlich verschiedene Varianten.Allgemeine Kaufkriterien für Helme:
- Zuverlässiger Schutz
- Guter Tragekomfort
- Leichtes Gewicht
- Reichlich Ventilation
- Robuste, stabile Bauweise
- Ansprechende Optik
- Preis-Leistungsverhältnis
Kommen wir zu dem wichtigsten Unterschied zwischen einem Downhill und einem Mountainbike Helm. Während Mountainbiker vorrangig auf offene Helme mit Visier setzen, bevorzugen Downhiller Fullface Helme. Der Kinnschutz und die innenliegenden Polster erweitern den Schutzbereich auf das gesamte Gesicht. Zusätzlich gewährleistet der Fullface Helm das bequeme Tragen einer Schutzbrille.
Auswahlkriterien für den Kauf
Downhill Helme bieten nur dann optimalen Schutz, wenn die Grösse stimmt. Daher sollten Sie vor dem Kauf Ihren Kopfumfang messen. Der Helm sollte eng aber doch noch bequem am Kopf anliegen. Wichtig ist der richtige Sitz. Halbschalen-Helme müssen fest auf dem Oberkopf anliegen und mit einem Kinnriemen gegen verrutschen gesichert sein. Fullface Varianten müssen zusätzlich im Wangenbereich möglichst wenig Spiel aufweisen.Bauformen
Nebst den festen Fullface Helmen gibt es auch noch Helme mit abnehmbarem Kinnbügel. Zweitere sind zwar häufig teurerer aber sie lassen sich auch flexibel abseits des Trails einsetzen. Allgemein gilt: Je offener die Bauweise, desto besser die Ventilation. Wer bei Downhill Rennen einen kühlen Kopf bewahren will, der ist mit einem offenen Helmen besser beraten. Schutz sollte aber vor Ventilation stehen.Zusatzfeatures
In den letzten Jahren ist es im Trend, seine sportlichen Erfolge mit Helmkameras zu dokumentieren. Die Filme aus der Ego-Perspektive machen nicht nur Spass, sie sind auch auf Youtube und Co. beliebt. Auch die Hersteller von Helmen sind auf den Zug aufgesprungen und bieten bei vielen Modellen eine Kamerahalterung an. Ebenfalls praktisch ist die zusätzliche Ausstattung mit Ortungs-Chips. Gerade wer alleine in unwegsamem Gelände unterwegs ist, kann damit im Falle eines Unfalls auf schnellere Hilfe hoffen.Wichtige Technologien
Zu einer der wichtigsten Erfindungen im Bereich Helme der letzten Jahre gehört eindeutig die MIPS Technologie. Das Kürzel steht für „Multi Directional Impact Protection System“. Die MIPS Technologie sorgt dafür, dass Aufschläge mit unterschiedlichen Bewegungs- und Kraftrichtungen abgefangen werden. MIPS absorbiert statische Kräfte und Rotationskraft gleichermassen. Konventionelle Helme hingegen können am besten statische, also gerade, Schläge abmildern. Gerade im Bereich des Extremsports bringt MIPS ein echtes Plus an Sicherheit und sollte bei jeder Kaufentscheidung eine tragende Rolle spielen!Erfolgreiche Modelle im Bereich Downhill Helme
Der POC Coron Air SPIN ist einer der besten Downhill Helme überhaupt. An der Entwicklung haben Experten aus verschiedenen Teams gearbeitet. Die hohe Qualität merkt man diesem Helm in jedem Detail an. Nicht nur punkto Schutz, auch was den Komfort und die Belüftung angeht, setzt der POC Coron Air Spin Massstäbe!Einer der bekanntesten Hersteller im Downhill Bereich ist sicherlich Bell. Innerhalb der Downhill Reihe von Bell ist sicherlich der Bell Sanction Helm – ein Fullfacehelm – zu erwähnen, da er auf der ganzen Linie überzeugt. Die Herstellung aus laminiertem Fiberglas, das justierbare Visier und die überragende Belüftung machen den Bell Sanction zu einem der besten Helme für den Downhill Sport. Zusätzlich weist der Bell Sanction noch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis auf.
Der dritte Kandidat in unsere Reihe der besten Helme ist aus der Downhill Reihe von Giro, der Giro Disciple MIPS. Er zeichnet sich durch attraktive Farbkombinationen, einen robusten Aufbau aus Fiberglas und die bereits serienmässig integrierte Kamerahalterung aus. Ein richtig cooles Feature sind die in den Helm integrierten Lautsprecher.